Für Sie in den Bundestag.

Dafür trete ich an:

Für gute Arbeitsplätze und die Zukunftsfähigkeit unserer regionalen Wirtschaft.

Für die Digitalisierung, um Chancen für die Menschen zu schaffen und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. 

Für mehr Gerechtigkeit auf dem Wohnungsmarkt und für den Bau von Sozialwohnungen und die Förderung gemeinnütziger Projekte. 

über mich

Gute, soziale Politik für meine Heimat

Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern klare und anständige Antworten. Dafür will ich meine Ideen erklären und anständige Politik machen. Mein Ziel ist, unsere Demokratie und Freiheit zu schützen. Dafür will ich das Leben jedes und jeder einzelnen im Wahlkreis etwas gerechter gestalten und einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft ermöglichen.

In unserer Region bin ich aufgewachsen, zur Schule gegangen, wohne in Beilstein und arbeite in Bietigheim-Bissingen. Einerseits schätze ich hier unsere Natur und die damit verbundenen abwechslungsreichen Möglichkeiten, weswegen ich vor Ort gerne joggen gehe oder mit meinem Hund spaziere. Andererseits gibt es tolle Cafés und Restaurants und es ist immer etwas los bei uns.

Werdegang

Im Jahr 1994 bin ich in Böblingen geboren und im wunderschönen Bottwartal aufgewachsen. Hier kenne ich unsere Nachbarschaft und die großartigen Städte und Gemeinden sowie Menschen in der Region, für die ich mich im Bundestag stark machen möchte.

Als erster in meiner Familie konnte ich nach meinem Abitur in Heilbronn, ein Studium aufnehmen. Das hat mir Stationen in Potsdam und Heidelberg ermöglicht, wo ich mir hilfreiches Wissen aneignen konnte. Für mich sind technologischer Fortschritt und Digitalisierung schon immer bedeutende Themen. Durch meine duale Ausbildung zum Fachinformatiker in Herrenberg habe ich gelernt, wie man gute Prozesse definiert und damit intelligente Lösungen baut. Derzeit bin ich als Digital Solution Architect in einem mittelständischen Familienunternehmen in der Textilbranche in Bietigheim-Bissingen tätig – ich arbeite und wohne also gleichermaßen in unserem Wahlkreis.

Bereits in meiner Jugend und bis heute habe ich Rassismus erfahren – auch vor Ort im Bottwartal. Das hat mich ebenso wie die gesellschaftlichen Widersprüche, die man als Arbeiterkind erlebt, politisiert und in manchen Situationen nachdenklich gemacht. Seit einigen Jahren engagiere ich mich in der SPD für eine sozial gerechte Gesellschaft. Thematisch bin ich in der Partei stark für kluge Digitalisierungsstrategien und zur Stärkung der Demokratie sowie gegen Rassismus. Neben diesen Themen möchte ich im Bundestag an einer guten Transformation in der Wirtschaft und an der Stärkung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern arbeiten.

Politik ist ein wichtiger Teil meines Lebens, in meiner Freizeit mache ich allerdings noch mehr. Mit Freunden spiele ich leidenschaftlich gerne Fußball und Tennis, nutze die Vorteile unserer Heimat und spaziere mit meinem Hund am Wartkopf entlang oder gehe zu interessanten Filmen ins Kino. Willst du mich besser kennenlernen? Schick mir eine Nachricht und lass uns zusammen Tennis spielen, einen guten Kaffee trinken oder bekomm eine Info zu den nächsten öffentlichen Aktionen bei dir ums Eck.

Ausgewählte Mitgliedschaften:

• IG Metall

• D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt

• Deutsch-Israelische Gesellschaft

• AWO

• Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)

Meine Themen

Anständige Lösungen
in schwierigen Zeiten

Als große Herausforderung für unsere Heimat sehe ich den Erhalt der guten Arbeitsplätze und die Transformation unserer regionalen Wirtschaft. Gleichzeitig will ich als gelernter Informatiker Digitalisierung richtig angehen und somit die Chancen, die es gibt, für die Menschen nutzen. Es gibt also vieles, was angepackt werden müsste – und ich will mich darum kümmern.

Digitalisierung

Deutschland braucht ein vernünftiges Digitalisierungskonzept, in welchem für öffentliche und private Bereiche definiert wird, welche Themen wir angehen. Dazu gehört neben dem Ausbau der Infrastruktur auch der Schutz des digitalen Raums vor Angriffen und die Priorisierung der notwendigen Maßnahmen. Klar ist für mich: Dienstleistungen in Bürgerbüros und Behörden werden vereinfacht und Kosten reduziert. Für künstliche Intelligenz braucht es einen klaren Rahmen, wie wir sie in einem sicheren Rahmen nutzen und sensibel mit (persönlichen) Daten umgehen.

Wirtschaft & Arbeit

Die Stärkung unserer Wirtschaft und damit verbunden die Erhaltung guter Arbeitsplätze in unserer Region ist für mich essenziell. Dafür müssen wir Unternehmen in der Transformation unterstützen und begleiten, und als Staat an den richtigen Stellen investieren. Gute Arbeit bedeutet für mich die Anwendung von Tarifverträgen, faire Mitbestimmung in den Unternehmen und die richtigen Hilfen bei den Energiepreisen. Es braucht eine Entlastung für 95 % der Steuerzahler – die ist spürbar im Geldbeutel und hilft, die Konjunktur zu unterstützen. Damit und mit einem höheren gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro belohnen wir diejenigen, die arbeiten.

Gerechtigkeit
& Respekt

Viele Menschen belastet die Situation auf dem Wohnungsmarkt, der durch ein geringes Angebot und resultierend hohe Preise geprägt ist. Daher braucht es Förderung für den Bau von Sozialwohnungen und bezahlbaren Wohnungen, außerdem müssen gemeinnützige Genossenschaften und Projekte wieder vollumfänglich in die Wohngemeinnützigkeit einbezogen werden. Um unsere Gesellschaft resilient zu machen und den respektvollen Umgang untereinander zu fördern, braucht es eine zielgerichtete Hilfe für Vereine und Initiativen, die sich für ein gutes Miteinander stark machen.

Spende

Gute Arbeit kostet Geld

Unterstütze meine Arbeit mit einer direkten Spende:

SPD Kreisverband Ludwigsburg BTW 266

IBAN: DE74 6045 0050 0030 2052 91

BIC: SOLADES1LBG

Verwendungszweck: Wahlkampf Mario + [Eigener Name + Adresse]

 

Steuerliche Vorteile deiner Spende
Die Lohn- / Einkommensteuer ermäßigt sich um 50 Prozent der Beiträge und / oder Spenden an politische Parteien, höchstens jedoch um 825 Euro, im Falle der gemeinsamen steuerlichen Veranlagung von Paaren um 1.650 Euro. Diese Ermäßigung gilt damit für Beiträge und / oder Spenden bis zum insgesamt 1.650 Euro, bei gemeinsamer Veranlagung bis zu 3.300 Euro (§ 34 g EStG).

Darüber hinaus gehende Spenden und / oder Beiträge bis zu weiteren 1.650 Euro bzw. 3.300 Euro können als Sonderausgaben geltend gemacht werden (§10 b EStG).

 

Social Media

Ich möcht mit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

.

Spenden

Unterstützen Sie mich
mit einer Spende

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Mario Sickinger © 2024